Wir wollen eine Webplattform bieten für alle wandelinteressierten und -engagierten Esslinger:innen. Hier finden Sie, übersichtlich und zentral, alle Informationen, welche Vereine, Bürgerinitiativen, Institutionen und lokal engagierten Gruppen aktiv sind. Dazu gibt es neben einem Veranstaltungskalender auch die Möglichkeit, die lokalen Akteur:innen kennenzulernen und Gleichgesinnte zu finden, um gemeinsam aktiv zu werden.
Wandelstadt-Netzwerkabende bringen Akteur:innen zusammen
Wir organisieren regelmäßig digitale Wandelstadt-Netzwerkabende, in denen wir sowohl Expert:innen, wie auch die Stadtverwaltung, den Gemeinderat, engagierte Gruppen, Institutionen und alle Interessierten Esslinger:innen einladen. Im März hatten wir einen Netzwerkabend zum Thema „Solarenergie für Esslingen – Jetzt!“, im April „Mobilität für alle – menschen-, stadt-, und klimafreundlich“ und Mai „Wir sind Wirtschaft! Gemeinwohlorientiert. Wertschätzend. Nachhaltig“.
Mitmachen
Herzlich willkommen in unserem wunderbaren Team
Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um 18:30 Uhr mit unserem Team und freuen uns immer über neue Mitgestalter:innen, die Lust haben, sich mit ihren Talenten einzubringen. Denn wir wünschen uns das kreative Denken, das beste Wissen und das beherzte Handeln aller Esslinger:innen!
Unser Team
„Den Zeltplatz sauberer zu hinterlassen, als er angetroffen wurde lernte ich bei den Pfadfindern. Nun möchte ich dies für Esslingen anwenden. Dazu möchte ich hier lokal daran wirken die großen Themen unserer Zeit anzugehen. Dabei wirke ich an der Website und bei der Technik der Wandelstadt-Netzwerkabende mit.“
“ Ich war selber Suchende: Wo finde ich meinen Platz im lokalen, nachhaltigen Engagement? Ich freue mich also nicht nur, diesen mit Schwerpunkt Social Media bei der Wandelstadt gefunden zu haben, sondern auch durch Vernetzungsarbeit anderen diese Suche zu erleichtern.“
„Wie könnte es gehen gleichzeitig den ökologischen, den sozialen und den ökonomischen Wandel zusammen, statt getrennt voneinander zu denken?“, diese Frage beschäftigte mich schon sehr lange in meinem Leben, als 2019 die Idee der Wandelstadt Esslingen zu mir kam.
Mein Engagement für die Wandelstadt Esslingen macht mich deshalb so glücklich, weil ich das Gefühl habe beitragen zu können zu mehr Menschlichkeit, mehr Miteinander in unserer Gesellschaft und mehr Mitgefühl für die Erde und alle Lebewesen. So kann ich aktiv die Welt von morgen mitgestalten und gleichzeitig heute schon selbst in einer neuen Kultur der Verbundenheit leben.
In unserem Team bin ich die Frau für die Wandelstadt-Netzwerkabende, denn schließlich können an diesem Abend so wunderbar viele Wandel-Samen gesät werden für unsere Wandelstadt Esslingen!“
„Damit diese Erde lebenswert bleibt, müssen wir umdenken und anders handeln. Ich glaube, dass viele etwas tun wollen, nur nicht so richtig wissen, wie. Weil es mir genauso ging, finde ich das Projekt Wandelstadt toll: Hier geht es um Wissensaustausch und Vernetzung zwischen verschiedenen Gruppen. Und ich kann durch meine Mitarbeit an Website und Co selbst mithelfen, kleine und große Steine ins Rollen zu bringen.“
„Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Inklusion sind Themen mit denen ich mich schon lange beschäftige. Am meisten Spaß macht es mir, mit Gleichgesinnten zusammen an Projekten zu arbeiten, was bei der Wandelstadt ganz wunderbar funktioniert. Primär unterstütze ich dabei die Technik bei den Wandelstadt Netzwerkabenden und unsere Internetplatform.“
„Die Initiative Wandelstadt Esslingen ist ungewöhnlich: Nicht eigene Projekte und Ideen stehen im Mittelpunkt, sondern die vielen, die es gibt zu bündeln und sichtbar zu machen. Da will ich gerne dabei sein, zumal die Menschen der „Wandelstadt“ ganz besonders sind.
Mein Beitrag sind die Zwiebel-Artikel und Texte in „Einfacher Sprache“. Im sonstigen Leben bin ich Fahrradkurier und Improtheaterspieler.“
„Ich habe bereits bei der Initiative Agenda 2010 (damals noch Vision – jetzt bereits Vergangenheit :-) mitgemacht. „Wandelstadt“ bedeutet – für mich mehr Miteinander und Vielfalt, starke Vernetzung, eine andere Form und Verteilung des Stadtraums, mehr Nachhaltigkeit. Da bin ich gerne dabei und bringe mich ein. Und nebenbei gestalte ich diese Website.“
Und hier könnte dein Name stehen. Schreib uns, wenn du Lust hat mitzumachen